Alles rund um Ihre Genesung und Ihr Wohlbefinden
In den Therapiezentren Reform bieten wir Ihnen ein breites Behandlungsspektrum physiotherapeutischer Leistungen an.
Unser spezialisiertes Therapeutenteam bildet sich regelmäßig für Sie weiter.
Die besten individuellen Therapien für Ihre Gesundheit
Physiotherapie
Wir verfügen über sämtliche Zertifikatspositionen:
– Manuelle Therapie
Bei dieser Therapieform werden Funktionsstörungen des Bewegungsapparates (Gelenke, Muskeln, Sehnen und Nerven) beseitigt. Die speziellen Techniken dienen dazu, die Beweglichkeit der Gelenke und der Wirbelsäule wiederherzustellen.
– KG-Neuro (neurologische Krankengymnastik, Bobath)
Diese Form der Krankengymnastik wird bei neurologischen Erkrankungen eingesetzt. Die Behandlung nach dem Bobath-Konzept ist umfangreich und wird individuell dem Patienten angepasst. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.
– Manuelle Lymphdrainage
Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten, die z. B. nach Trauma oder Operationen entstehen können. Bei der MLD werden sanfte massageähnliche Griffe angewandt, um das Ödem zu funktionsfähigen Lymphknoten zu transportieren. Zur Entstauungstherapie gehört auch das Anlegen von Kompressionsverbänden.
– Krankengymnastik nach Bobath
Diese Form der Krankengymnastik wird bei neurologischen Erkrankungen eingesetzt. Die Behandlung nach dem Bobath-Konzept ist umfangreich und wird individuell dem Patienten angepasst. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.
– Klassische Massage
Zu den Indikationen der klassischen Massage zählen Verspannungen, Verhärtungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates oder auch posttraumatische Veränderungen. Die klassische Massage verfügt über fünf Handgriffe, die aufgrund ihrer Wirkung in den unterschiedlichen Phasen einer Massage angewendet werden. Die klassische Massage löst Verklebungen, steigert die Durchblutung, entspannt die Muskulatur und dient zur Schmerzlinderung.
– Wärme- und Kältetherapie
Bei dieser Therapieform wird entweder Wärme oder Eis verwendet. Wärme wird hauptsächlich für eine Durchblutungssteigerung angewendet. Diese wirkt entspannend und schmerzlindernd. Bei uns wird die Fangopackung angewandt. Hier wird zusätzlich die Wirkung der Perloidpackung bzw. die Tiefenwärme mittels Ultraschall genutzt. Die Kryotherapie wirkt schmerz- und entzündungshemmend. Hier wird mit einem sog. Eislolli die schmerzhafte Stelle behandelt.
– Taping
Mit den bunten Tapes kann man viele Krankheitsbilder behandeln. Am bekanntesten ist wohl der Sportbereich. Mittlerweile gibt es für das Taping verschiedene Namen. Wir achten auf die Farbwahl des Tapes. Nach der Kinesiologie wird jeder Farbe eine Bedeutung zugesprochen. Durch das Tapen werden Verletzungen kuriert, Verklebungen gelockert und Entzündungen gehemmt.
– CMD
Ergotherapie
ORTHOPÄDIE
Behandlungsschwerpunkte
– Arthrose und Arthritis
– Rheuma
– Impingement Syndrom
– Frozen Shoulder
– Kalkschulter
– Tennis-Ellenbogen
– Fersensporn
– Achillessehnenentzündungen
– Unspezifische Rückenschmerzen
NEUROLOGIE
Behandlungsschwerpunkte
– Schlaganfall / Apoplex
– Hirnblutungen
– Schädel-Hirn-Trauma
– Parkinson
– Multiple Sklerose
– Lähmungen
– Einschränkungen Ihrer
– Alltagsaktivitäten
– Demenzielle Erkrankungen
– Hirnleistungsstörungen
HANDTHERAPIE
Behandlungsschwerpunkte
– Frakturen (Radiusfraktur)
– Morbus Dupuytren
– Fingergelenkarthrosen (Rhizarthrose)
– Karpaltunnelsyndrom
– Morbus Sudeck (CRPS)
– Sehnenverletzungen
– Narbenbehandlung
– Sehnenabriss (z.B. Skidaumen)
– Entzündungen der Sehnen
PÄDIATRIE
Behandlungsschwerpunkte
– Grob- und Feinmotorikstörungen
– Störung der Wahrnehmung und
– Wahrnehmungsverarbeitung
(visuell und auditiv)
– Konzentrationsstörungen
– Verhaltensstörungen
Medizinische Trainingstherapie
Die gerätegestützte Krankengymnastik
(KGG) nützt modernste Geräte mit digitaler Steuerung und Trainings-Apps für individuelle Heimtrainingsprogramme, um den Heilungsprozess nachhaltig zu fördern.
Die Krankengymnastik am Gerät ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode, bei der spezielle Übungen an verschiedenen Trainingsgeräten durchgeführt werden. Diese Übungen sind darauf ausgerichtet, die Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination des Patienten zu verbessern. Unter Anleitung eines Physiotherapeuten werden individuelle Trainingsprogramme erstellt, die auf die Bedürfnisse und Einschränkungen des Patienten zugeschnitten sind. Ziel ist es, die funktionellen Fähigkeiten zu steigern, Schmerzen zu lindern und eine Rückkehr zu normalen Aktivitäten des täglichen Lebens zu ermöglichen.
T-RENA (Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge)
Die Reha nach der Reha.
Unser Therapiezentrum ist als Einrichtung zur Durchführung von T-RENA für den Indikationsbereich „Erkrankungen des Bewegungsapparates“ durch die Deutsche Rentenversicherung anerkannt.
WAS IST T-RENA?
T-RENA ist ein REHA-Programm, das nach Abschluss stationärer oder ambulanter REHA-Maßnahmen, auf Empfehlung der behandelnden REHA-Einrichtung in unsererem Therapiezentrum durchgeführt werden kann. Kostenträger ist die Deutsche Rentenversicherung (DRV).
WER VERORDNET T-RENA?
Die behandelnden Ärzte in der REHA-Einrichtung können dem Patienten bei Bedarf ein Empfehlungsschreiben zur Durchführung einer intensivierten Rehabilitationsnachsorgeleistung T-RENA ausstellen.
Präventionskurse nach §20
Präventionskurse nach §20
Rufen Sie jetzt an und erfahren Sie
persönlich mehr über unser Angebot.
Standort Leipziger Chaussee
Standort Ottersleben